Die Stadtkirche Recklinghausen hat ein gemeinsames Projekt LEUCHTTÜRME ins Leben gerufen. Das Stadtkomitee und die Pastoralkonferenz hatten Gemeinden, kath. Institutionen und Initiativen eingeladen, die Schwerpunkte ihres Engagements zu benennen. Unsere LEUCHTTÜRME in St. Antonius finden Sie in der Übersicht unten.
Wenn Sie sich für alle Leuchttürme der Stadtkirche Recklinghausen interessieren, dann klicken Sie hier.
Über 700 Ehrenamtliche gibt es in der Pfarrei St. Antonius -sie engagieren sich in vielen Gruppen, sind tätig im liturgischen Dienst, verteilen Pfarrbriefe, arbeiten mit Senioren*innen oder Kindern und Jugendlichen. Eine Übersicht zum Thema Ehrenamt finden Sie hier.
Jedes Jahr - in den ersten beiden Wochen der Sommerferien - starten Kinder und Jugendliche aus St. Antonius ins Zeltlager. Zwei Wochen mit Spaß, Spielen, Lagerfeuer und vielem mehr. Den Kontakt zum Team des Zeltlagers finden Sie hier.
Regelmäßig finden - abwechselnd in einer von unseren 7 Kitas - Kinderbibeltage statt. An einem Samstagvormittag vom 10 - 14 Uhr sind alle Kinder im Alter von 5-8 Jahren eingeladen, Geschichten und Menschen aus der Bibel näher kennenzulernen. Themen waren schon z.B. "Das Leben Jesu" oder "Jakob und Esau". Die Teilnahme ist kostenlos und die Eltern sind zum gemeinsamen Abschluss mit ihren Kindern in die Kirchen eingeladen.
Die Gruppe „Willkommen im Leben“ ist aus einer Idee im Pfarreirat St. Antonius entstanden, jedes neugeborene Kind der Pfarrei persönlich willkommen zu heißen. Dazu begrüßt die Gruppe jedes geborene Kind in der Gemeinde mit einem Anschreiben und einem selbst genähten Lätzchen. Das Team aus Ehrenamtlichen überreicht diese kleinen Willkommensgrüße persönlich an die Eltern, es findet dabei gelegentlich ein kurzer Austausch statt.
Hinter dieser Aufforderung verbirgt sich ein offenes Frühstück, zu dem jede und jeder herzlich im Pfarrheim St. Antonius willkommen ist. Mehr Informationen und Daten finden Sie hier.
Alle zwei Jahre wird in der Pfarrei St. Antonius das "Fest der Begegnung" gefeiert. Die Premiere im August 2022 in St. Antonius war ein voller Erfolg, die Wiederholung im Spätsommer 2024 in Herz Jesu nicht minder. Ein gemeinsamer Gottesdienst, danach ein Pfarrfest mit Ständen, Kitas, Fördervereinen, Jugendgruppen, Spielangeboten und vielem mehr. Dies im Zwei-Jahres-Turnus an wechselnden Kirchorten mit allen Menschen der Pfarrei zusammen - dieses Projekt leuchtet und wir freuen uns schon auf das nächste "Fest der Begegnung" in 2026!
Die Gruppe "Willkommenskultur" hat sich im Pfarreirat St. Antonius mit verschiedenen Schwerpunkten gebildet. Ein Schwerpunkt ist, dass wir als Kirche und als Pfarrei St. Antonius "Gesicht zeigen" und "zu den Menschen gehen wollen". Dies machen wir regelmäßig mit einem Stand auf dem Feierabendmarkt auf dem Gertrudisplatz auf der Hillerheide. Ins Gespräch kommen bei Wein, Bier und Würstchen, dies ist dort möglich.
In der Pfarrei St. Antonius gibt es zwei Büchereien, eine in Herz Jesu in Röllinghausen und eine in St. Gertrudis auf der Hillerheide. Beide Büchereien sind öffentlich und zweimal die Woche geöffnet. Näheres erfahren Sie hier.
Bei der Messdiener- und Jugendarbeit in Herz Jesu in Röllinghausen läuft´s! Es gibt an diesem Kirchort noch viele Messdiener*innen und eine Leiterrunde, die tolle Aktionen organisieren - Gruppenstunden, Übernachtungen im Pfarrheim, Ausflüge und vieles mehr. Ihr wollt dabei sein, dann wendet euch an messdienerplan@googlemail.com
Die Stadtranderholung im August-Mäteling-Haus in Hl. Kreuz ist ein Dauerbrenner. Immer in den ersten beiden Wochen der Sommerferien verwandelt sich das AMH in ein "Ferienlager zu Hause". Die Kinder im Alter von 8-12 Jahren können den ganzen Tag spielen, basteln, Sport machen, kreativ sein, außerdem werden auch Ausflüge angeboten. Mehr Infos finden Sie hier.
Alle zwei Jahre heißt es in der Vorweihnachtszeit "Jeder kann mitmachen (Je-ka-mi-ma). Ein Adventsbasar bei dem selbst gebastelt und gewerkelt wird. Mehr Infos gibt es hier.
Einmal im Monat findet am Kirchort St. Joseph das ökumenische Grullbad-Frühstück statt. Ein offenes Angebot für alle Menschen, nicht nur aus Grullbad. Mehr Infos finden Sie hier.
Am Kirchort St. Marien hat seit vielen Jahren die muttersprachliche Gemeinde der Polen - die polnische Mission - ihre Heimat gefunden. Es finden regelmäßig Gottesdienste und Veranstaltungen in polnischer Sprache statt. Gemeinsam begehen die poln. Mission und die Gemeinde St. Marien die Fronleichnamsprozession und ddas anschließende Beisammensein. Das neue Pfarrheim, das am Kirchort St. Marien entsteht, wird ebenfalls von der poln. Mission mitgenutzt.
Schon über 10 mal gab es das Vater-Kind-Zelten auf dem Spielhof in St. Gertrudis und auch in diesem Jahr findet es im Juni wieder statt. Der Sachausschuss Familie-Kinder-Singles bietet ein tolles Programm - nur mit Papa. Für mehr Infos sprechen Sie gerne unseren Diakon Michael Hocke an.